Notfall 0541-352268
Standort Denekamp 0541-352268
Standort Ootmarsum 0541-352268

Katze

Wir bieten maßgeschneiderte Betreuung für Katzen.

Katze

Wir bieten maßgeschneiderte Betreuung für Katzen.

Individuelle Betreuung für Katzen

Pflege für Katzen – individuell und respektvoll.
Katzen sind eigensinnig und sensibel. Ob es um Kontrolle, akute Beschwerden oder Ernährung geht – wir sorgen dafür, dass sich Ihre Katze wohlfühlt und Sie wissen, woran Sie sind.

  • Impfung
  • Parasiten
  • Futter
  • Kittenberatung
  • Gebiss
  • Senior-Check
  • Chirurgie der Grundversorgung
  • Kastration bei Kater oder Katze
  • Züchterrabatt

Impfung

Jedes Kätzchen erhält über die Muttermilch Abwehrstoffe gegen Krankheiten. Sobald diese Immunität nachlässt oder verschwindet (zwischen der 6. und 16. Lebenswoche), kann das Kätzchen selbst Immunität aufbauen.

Die Impfung Ihrer Katze oder Ihres Kätzchens dient dazu, Immunität aufzubauen, ohne selbst krank zu werden. Um diese Immunität aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Impfungen zu wiederholen. Bei Katzenschnupfen erfolgt dies jährlich. Für Katzenseuche reicht eine Impfung alle drei Jahre aus.

Unten sehen Sie den Basisimpfplan für ein Kätzchen und anschließend den jährlichen Impfplan für eine Katze.

Bordetella-Impfung

Zusätzlich zur jährlichen Impfung kann auch gegen Bordetella geimpft werden. Bordetella ist eine Zusatzimpfung, die Schutz gegen Katzenschnupfen bietet. In vielen Katzenpensionen ist die Bordetella-Impfung Pflicht, da dort die Ansteckungsgefahr höher ist.

Tollwut-Impfung (Rabies)

Wenn Ihre Katze über die Grenze reist, ist es Pflicht, sie auch gegen Tollwut impfen zu lassen. Diese Impfung muss spätestens 21 Tage vor der Abreise erfolgen!

Achtung! In einigen Ländern, in die Sie reisen oder die Sie durchqueren, gelten andere Regeln oder Verpflichtungen. Auf der website des LICG finden Sie viele Informationen zum Reisen mit Ihrer Katze, landesspezifisch.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Praxis.

Parasiten

Für einen guten Schutz Ihrer Katze und auch für Ihre eigene Gesundheit ist es wichtig, regelmäßig zu entwurmen und eine passende Parasitenbekämpfung anzuwenden.

Entwurmung

Die Empfehlung zur Entwurmung lautet:

Bei Kätzchen sollte die Entwurmung im Alter von 3, 6, 9 und (12) Wochen beim Züchter erfolgen. Danach übernimmt der neue Besitzer die regelmäßige Entwurmung – einmal im Monat bis zum Alter von 6 Monaten.
Nach diesen 6 Monaten wird empfohlen, Ihre Katze mindestens 4-mal pro Jahr zu entwurmen.

Achtung! Davon kann bei Bedarf abgewichen werden. Ist Ihre Katze zum Beispiel eine geschickte Jägerin, die fast täglich mit einer Beute nach Hause kommt? Dann kann es sinnvoll sein, häufiger zu entwurmen.

Geht Ihre Katze gar nicht nach draußen? Dann kann eine Entwurmung zweimal pro Jahr ausreichend sein.

Flöhe und Zecken

Die Vorbeugung oder Behandlung gegen Flöhe und Zecken ist bei jeder Katze individuell verschieden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren oder wissen, was für Ihre Katze geeignet sein könnte? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Praxis oder kommen Sie einfach vorbei.

Futter

Ernährung ist immer ein umfangreiches Thema. Es gibt viele verschiedene Marken und Hersteller, die Tiernahrung anbieten. Wichtig ist, dass das Futter, das Sie geben, zu Ihrer Katze passt.

Katzen sind Fleischfresser – daher ist es besonders wichtig, dass ihre Nahrung hauptsächlich aus hochwertigem tierischem Eiweiß besteht. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl spezieller Diätfuttermittel für Katzen, die zum Beispiel Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben oder allergisch sind.

In unserer Praxis finden Sie eine große Auswahl an Tiernahrung von Purina. Außerdem führen wir die Diätfuttermittel von Royal Canin.

Haben Sie Fragen zur Fütterung oder zur Futtermenge für Ihr Haustier? Unsere Assistentinnen beraten Sie gerne.

Kittenberatung

Bei einer Kittenberatung wird besprochen, wie es um die Gesundheit Ihres Kätzchens steht. Der genaue Inhalt der Beratung kann je nach Alter und Gesundheitszustand des Kittens variieren. Es gibt Raum für Fragen und die Möglichkeit, etwaige Sorgen zu äußern. Dabei können unter anderem folgende Themen zur Sprache kommen:

  • Gewichtskontrolle und Wachstum
  • Impfungen
  • Parasitenprophylaxe: Kontrolle auf Flöhe, Zecken und andere Parasiten sowie Besprechung vorbeugender Maßnahmen
  • Ernährung: Fütterungsempfehlungen angepasst an Alter und individuelle Bedürfnisse
  • Zahnkontrolle: Beurteilung des Gebisses und Beratung zur Zahnpflege
  • Entwurmung: Empfehlungen und Behandlung
  • Verhaltensberatung: Besprechung normalen Verhaltens und eventueller Auffälligkeiten
  • Kennzeichnung: Informationen zu Identifikationsmöglichkeiten wie dem Mikrochip

Während der Beratung gestalten wir den Besuch in der Tierklinik so angenehm wie möglich für Ihr Kätzchen. Es gewöhnt sich spielerisch daran, auf dem Behandlungstisch zu sitzen und untersucht zu werden.

Der ideale Zeitpunkt für einen ersten Beratungstermin ist nach der ersten Impfung mit 9 Wochen. Eine Katze gilt bis zum Alter von einem Jahr als Kitten. Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren, wann es für Sie am besten passt.

Die Teilnahme an unseren Kittenberatungen ist kostenlos.

Gebiss

Katzen können, genau wie Menschen, unter Zahnproblemen leiden. Häufige Probleme sind Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und lockere Zähne.

Jedes Jahr steht der Februar ganz im Zeichen der Zahngesundheit! In diesem Monat können Sie einen kostenlosen Termin bei einer unserer Assistentinnen vereinbaren, um das Gebiss Ihrer Katze oder Ihres Hundes kontrollieren zu lassen. Darüber hinaus wird das Gebiss Ihres Tieres auch bei der jährlichen Gesundheitsuntersuchung routinemäßig überprüft.

Falls eine Zahnreinigung notwendig ist, erfolgt diese unter Narkose. Dabei werden die Zähne gründlich gereinigt und, falls erforderlich, problematische Zähne entfernt.

Möchten Sie Tipps zur vorbeugenden Zahnpflege für Ihren Hund oder Ihre Katze? Oder einen Termin zur Gebisskontrolle vereinbaren? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Assistentin.

Senior-Check

Hat Ihre Katze das Seniorenalter erreicht? Dann ist es möglicherweise sinnvoll, einen Senioren-Check einzuplanen.

Oft scheint alles in Ordnung zu sein: Ihre Katze frisst, trinkt und schläft gut. Doch gerade im höheren Alter können sich unbemerkt körperliche Veränderungen einschleichen, die für Sie als Besitzer kaum oder gar nicht sichtbar sind.

Bei unserem Senioren-Check schauen wir genau hin, wie fit Ihr Haustier wirklich ist und wie es ihm geht. Dabei führen wir eine umfassende körperliche Untersuchung durch, inklusive Blutdruckmessung und Urinuntersuchung. So können wir in vielen Fällen feststellen, ob Ihre Senior-Katze gesund ist. Sollte es Hinweise auf ein zugrunde liegendes Problem geben, kann in Absprache mit Ihnen direkt eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Diese führen wir in unserer Praxis durch, sodass Sie das Ergebnis noch am selben Tag erhalten.

Warum warten? Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen. Eine frühzeitige Therapie trägt dazu bei, dass Ihre geliebte Katze ein angenehmeres, glücklicheres und vor allem längeres Leben führen kann.

Chirurgie der Grundversorgung

In unserer Praxis in Denekamp können Sie sich für alle gängigen Operationen der Grundversorgung an uns wenden. Wir verfügen über einen gut ausgestatteten Operationssaal, arbeiten mit Gasnarkose und bringen umfassendes Wissen und Erfahrung mit.

Zu den typischen Operationen der Grundversorgung zählen:

  • Kastration
  • Sterilisation
  • Entfernung von Knötchen oder Tumoren
  • Entfernung von Mammatumoren
  • Operation bei „Cherry Eye“ (Nickhautvorfall)
  • Korrektur von Entropium und Ektropium (Lidfehlstellungen)
  • Entfernung von Fremdkörpern
  • Zahnbehandlungen

Vor jeder Operation wird Ihr Tier gründlich untersucht. Es besteht außerdem die Möglichkeit, vorab eine präanästhetische Blutuntersuchung durchzuführen. Dabei prüfen wir unter anderem die Leber- und Nierenwerte sowie den Blutzuckerspiegel Ihres Tieres. So können wir, falls nötig, besondere Vorkehrungen treffen, um den Eingriff für Ihr Tier so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.

Wichtig: Ihr Tier muss für jede Operation nüchtern sein!

Nach dem Eingriff bleibt Ihr Tier bei uns zur Beobachtung in der Aufwachstation. Dort wird es überwacht, bis es wieder wach und stabil genug ist, um nach Hause zu gehen. In der Regel können Sie Ihr Tier am Ende des Tages wieder abholen.

Möchten Sie mehr über die Abläufe oder eine bestimmte Operation erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Praxis.

Kastration bei Kater oder Katze

Bei einer Kastration werden die Eierstöcke (bei der Katze) oder die Hoden (beim Kater) operativ entfernt. In unserer Praxis in Denekamp erfolgt dieser Eingriff unter Vollnarkose, wodurch Ihr Tier unfruchtbar wird.

Geschlechtsreife

Eine Katze wird im Alter von etwa 6 bis 9 Monaten geschlechtsreif und wird dann zum ersten Mal rollig. Die Rolligkeit tritt etwa alle vier Wochen auf und dauert 9 bis 14 Tage. Auch ein Kater wird im selben Alter geschlechtsreif.

Sterilisation der Katze

Wir empfehlen, Ihre Katze ab einem Alter von 6 Monaten sterilisieren zu lassen. Die Vorteile:

  • Ihre Katze wird nicht mehr rollig
  • Keine ungewollten Trächtigkeiten
  • Geringeres Risiko für Tumore der Milchdrüsen im Alter
  • Keine Gebärmutterentzündungen mehr möglich

Kastration des Katers

Ein Kater kann ebenfalls ab einem Alter von 6 Monaten kastriert werden. Ab diesem Zeitpunkt können unerwünschte Verhaltensweisen auftreten, die durch eine rechtzeitige Kastration oft vermieden werden.

Die Vorteile:

  • Weniger Markierverhalten mit Urin
  • Kein stechender Uringeruch
  • Keine Fortpflanzung mehr
  • Der Kater bleibt häuslicher und sucht nicht mehr nach rolligen Katzen

Mögliche Nachteile der Kastration/Sterilisation

  • Ihre Katze oder Ihr Kater kann zu Übergewicht neigen. Das lässt sich aber gut durch angepasstes Futter kontrollieren. Unsere Assistentinnen beraten Sie gerne dazu.
  • Es handelt sich um einen Eingriff unter Vollnarkose. Wie bei jeder Operation gibt es ein minimales Risiko, das durch moderne Technik jedoch stark reduziert wird.
  • Der Eingriff ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden.

Tipp:
Lassen Sie Ihre Katze oder Ihren Kater bei der Gelegenheit auch gleich chippen. Derzeit ist dies in den Niederlanden noch nicht verpflichtend, könnte aber in Zukunft gesetzlich vorgeschrieben werden.

Haben Sie noch Fragen zur Kastration oder Sterilisation? Dann rufen Sie uns gerne an, unsere Assistentinnen helfen Ihnen weiter.

Züchterrabatt

In vielen Tierarztpraxen, so auch bei uns, erhalten eingetragene Züchter einen Züchterrabatt auf bestimmte Leistungen oder Produkte. Dieser Rabatt kann zum Beispiel gelten für:

  • Impfungen von Würfen
  • Entwurmungsmittel für Welpen oder Kitten
  • Identifikation und Chippen
  • Diät- oder Aufzuchtnahrung
  • Vorsorgeuntersuchungen für Muttertiere

Wenn Sie als Züchter bei uns registriert sind oder sich registrieren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir informieren Sie über die aktuellen Konditionen und Voraussetzungen für den Erhalt des Fokkerskorting.

dog2
Zurück zu den Haustieren