Notfall 0541-352268
Standort Denekamp 0541-352268
Standort Ootmarsum 0541-352268

Hund

Wir bieten maßgeschneiderte Betreuung für Hunde.

Hund

Wir bieten maßgeschneiderte Betreuung für Hunde.

Individuelle Betreuung für Hunde

Ein Hund ist oft ein richtiges Familienmitglied. Deshalb gehen wir über die rein medizinische Betrachtung hinaus.
Ob ein energiegeladener Welpe oder ein älterer Hund mit Beschwerden – wir denken mit und bieten persönliche, engagierte Pflege für einen gesunden Hund und einen zufriedenen Besitzer.

  • Impfung
  • Vorsorge
  • Futter
  • Welpen-Sprechstunde
  • Zähne
  • Operationen

Impfung

Jeder Welpe erhält über die Muttermilch Antikörper gegen verschiedene Krankheiten. Sobald dieser sogenannte „Nestschutz“ abnimmt oder verschwindet (zwischen der 9. und 15. Lebenswoche), beginnt der Welpe, eine eigene Immunität aufzubauen.

Die Impfung Ihres Hundes dient dazu, eine Immunität zu entwickeln – ohne dass das Tier tatsächlich erkrankt. Um diesen Schutz aufrechtzuerhalten, müssen Impfungen regelmäßig wiederholt werden: Einige jährlich, andere alle drei Jahre.

Es besteht auch die Möglichkeit, Ihren Hund titerbestimmen zu lassen – das heißt, wir untersuchen mithilfe einer kleinen Blutprobe, ob genügend Antikörper gegen bestimmte Krankheiten vorhanden sind. Dies ist nur für Staupe, Hepatitis (ansteckende Leberentzündung) und Parvovirose möglich.

Anhand des Ergebnisses wird entschieden, ob eine Impfung notwendig ist – Ihr Hund wird also maßgeschneidert geimpft.

Für Leptospirose (Weil'sche Krankheit) ist keine Titerbestimmung möglich – diese Impfung muss jährlich erfolgen.

Im Folgenden finden Sie das von uns empfohlene Impf-Grundschema für Hunde.

Ansteckender Husten (Zwingerhusten)

Zusätzlich zur jährlichen Impfung kann Ihr Hund auch gegen ansteckenden Husten (Zwingerhusten) geimpft werden. Diese Impfung ist häufig Pflicht, wenn Ihr Hund:

  • eine Hundepension besucht,
  • an einer Welpenschule teilnimmt oder
  • mit einem Gassi-Service unterwegs ist.

Tollwutimpfung (Rabies)

Reist Ihr Hund ins Ausland? Dann ist die Tollwutimpfung verpflichtend. Sie muss spätestens 21 Tage vor Reiseantritt erfolgen und bietet drei Jahre lang Schutz.

Achtung: In einigen Ländern gelten zusätzliche Vorschriften für die Einreise mit Hunden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des LICG. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen weiter.

Vorsorge

Für einen optimalen Schutz Ihres Hundes – und auch für Sie selbst – ist eine regelmäßige Entwurmung sowie eine passende Parasitenprophylaxe sehr wichtig.

Entwurmung

Die Empfehlung für die Entwurmung lautet:

Bei Welpen: im Alter von 2, 4, 6 und 8 Wochen (beim Züchter). Anschließend sollte der neue Besitzer den Welpen monatlich bis zum Alter von 6 Monaten entwurmen. Ab dem 6. Monat wird empfohlen, den Hund mindestens 4-mal pro Jahr zu entwurmen.

Wichtig: In bestimmten Fällen kann hiervon abgewichen werden.
Erhält Ihr Hund zum Beispiel Rohfleisch (BARF), ist sogar eine monatliche Entwurmung ratsam.

Flöhe und Zecken

Die Vorbeugung und Behandlung gegen Flöhe und Zecken sollte individuell auf Ihren Hund abgestimmt werden. Möchten Sie wissen, welche Produkte oder Maßnahmen für Ihren Hund geeignet sind? Kontaktieren Sie uns gerne oder schauen Sie einfach bei uns in der Praxis vorbei.

Futter

Ernährung ist ein umfassendes Thema. Es gibt viele verschiedene Marken und Hersteller von Hundefutter. Wichtig ist vor allem, dass das Futter zu Ihrem Hund passt.

Hunde sind Carnivoren – daher sollte ihr Futter hauptsächlich aus hochwertigem tierischem Eiweiß bestehen. Zusätzlich gibt es zahlreiche spezielle Diätfuttermittel, z. B. für Hunde mit Magen-Darm-Problemen oder Allergien.

In unserer Praxis führen wir ein breites Sortiment an Tiernahrung von Purina. Außerdem bieten wir diätetische Futtermittel von Royal Canin an.

Haben Sie Fragen zur Futterwahl oder zur richtigen Futtermenge für Ihr Tier? Unsere tiermedizinischen Fachangestellten beraten Sie gerne!

Welpen-Sprechstunde

Ein neuer Welpe im Haus? Das bringt natürlich viele neue Eindrücke und eine wichtige Sozialisierungsphase mit sich.

Dazu gehören auch die ersten Besuche beim Tierarzt. Damit diese möglichst stressfrei und positiv ablaufen, bieten wir für unsere Stamm- und Neukunden kostenlose Welpen-Sprechstunden bei unseren tiermedizinischen Fachangestellten an. Ihr Welpe kann sich in aller Ruhe an die Praxis gewöhnen – und Sie können all Ihre Fragen stellen.

Möchten Sie dieses Angebot nutzen oder mehr über den Ablauf erfahren? Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch gerne an oder rufen Sie uns an unter: 0541-352268

Zähne

Auch Hunde können Zahnprobleme bekommen. Genau wie beim Menschen können Hunde unter Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder lockeren Zähnen leiden.

Jedes Jahr steht der Februar ganz im Zeichen der Zahngesundheit!
In diesem Monat können Sie einen kostenlosen Termin bei unseren tiermedizinischen Fachangestellten vereinbaren, um das Gebiss Ihres Hundes oder Ihrer Katze kontrollieren zu lassen. Auch im Rahmen der jährlichen Gesundheitsuntersuchung wird das Gebiss Ihres Tieres immer mit überprüft.

Falls eine Zahnreinigung notwendig ist, erfolgt diese unter Vollnarkose. Dabei wird das Gebiss gründlich gereinigt und – falls erforderlich – werden geschädigte Zähne entfernt.

Möchten Sie wissen, wie Sie vorsorglich die Zähne Ihres Tieres pflegen können? Oder möchten Sie einen Termin zur Zahnkontrolle vereinbaren? Dann wenden Sie sich gerne an unser Praxisteam – wir beraten Sie ausführlich.

Operationen

In unserer Praxis in Denekamp können Sie für alle üblichen Erstlinien-Operationen zu uns kommen. Wir verfügen über einen gut ausgestatteten Operationsraum, arbeiten mit Gasnarkose und verfügen über umfangreiches Wissen und Können.

Zu den Erstlinien-Operationen gehören unter anderem:

  • Kastration
  • Sterilisation
  • Entfernung von kleinen Knoten
  • Milchdrüsentumoren
  • Cherry-Eye-Operation
  • Entropium- und Ektropium-Operation am Auge
  • Entfernung von Fremdkörpern
  • Zahnbehandlung

Vor jeder Operation wird Ihr Haustier gründlich untersucht, und es besteht die Möglichkeit, im Vorfeld eine präanästhetische Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Bei dieser Untersuchung können wir sehen, wie die Leber, die Nieren und der Blutzuckerwert Ihres Hundes sind. Falls notwendig, können wir vor der Operation entsprechende zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit Ihr Haustier so gut und problemlos wie möglich wieder gesund wird.

Es ist wichtig, dass Ihr Haustier vor jeder Operation nüchtern ist!

Nach der Operation wird Ihr Haustier bei uns in der Aufwachstation untergebracht. Hier können wir das Tier gut beobachten, bis es wieder wach genug ist, um nach Hause zu gehen. Grundsätzlich kann Ihr Haustier immer am Ende des Tages abgeholt werden.

Wenn Sie mehr wissen möchten oder genau wissen.

dog2
Zurück zu den Haustieren